Unter Einhaltung des Gesetzes 34/2002 vom 11. Juni bezüglich Dienstleistungsunternehmen für Informationen und E-Commerce , möchten wir Ihnen mitteilen, dass CharityAntivirus ApS., mit Sitz in Lergravsvej 59-3, 2300 Kopenhagen, der Titelhalter dieser Website ist (Sie werden diese Informationen in der Satzung der Firmengründung beim Notar und in der Handelskammer finden). Das Unternehmen ist als dänische LLP unter dem Namen CHARITYANTIVIRUS ApS registriert, mit CVR-Nummer 35487662.
Wir möchten wir Ihnen mitteilen, dass die persönlichen Daten in einer Datei registriert werden, für die CharityAntivirus ApS. verantwortlich ist. Der Zweck hierfür ist, Anfragen zu bearbeiten, Aufrechterhaltung einer Geschäftsbeziehung und mit allen Mitteln, einschließlich per E-Mail, oder andere gleichwertige elektronische Kommunikation, Werbung oder Promotion-Informationen über die Produkte oder Dienstleistungen des Unternehmens zu senden.
Sie können die Benutzung Ihrer Daten für Werbezwecke ablehnen und Sie haben das Recht auf Zugriff, Berichtigung, Stornierung und Widerspruch entsprechend der gültigen Gesetzgebung, indem Sie an die folgende Email-Adresse schreiben: support@charityantivirus.com . CharityAntivirus ApS. verkündet, dass alle notwendigen und relevanten Sicherheitsmassnahmen übernommen wurden und dass alle technischen Methoden im Rahmen seiner Möglichkeiten eingerichtet wurden, um Verlust, Missbrauch, Veränderung, nicht-autorisierten Zugriff oder Diebstahl von Daten, die von Ihnen übermittelt wurden, zu vermeiden
Alle Inhalte der Website, insbesondere Handelsnamen, Firmennamen, gewerbliche Muster, Designs, Texte, Fotografien, Grafiken, Logos, Icons, Software und alle anderen Zeichen, die in Industrie und Gewerbe eingesetzt werden können, sind durch die geistigen und gewerblichen Eigentumsrechte von CharityAntivirus ApS geschützt. Ihre Verwendung und/oder Vervielfältigung ist daher ohne ausdrückliche Zustimmung des Unternehmens untersagt.
CharityAntivirus ApS. übernimmt keine Haftung für die Verletzung geistiger und gewerblicher Eigentumsrechte Dritter, die durch die Website-Einbeziehung von Marken, Firmennamen, Designs, Patente, Inhalte der Website entstanden sind, auf gewissenhafter, korrekter und legaler Weise und verpflichtet sich: a) den Inhalt für die Ziele und Zwecke nicht gegen das Gesetz, öffentliche Moral und normale Sitten oder die öffentliche Ordnung zu benutzen. b) den Inhalt nicht zu vervielfältigen, zu kopieren, zu verteilen, den Zugang der Öffentlichkeit mit allen Mitteln zu erlauben oder zu ändern, es sei denn, die entsprechende Genehmigung vom Titelhalter wurde gegeben. c) den Inhalt der Website nicht zu nutzen, um Werbung, Nachrichten zum Zweck des Direktverkaufs oder für andere kommerzielle Zwecke zu senden, unverlangte Mitteilungen an eine Vielzahl von Menschen unabhängig von ihrem Zweck und von Marketing oder Daten in keiner Weise zu enthüllen
Im Falle jeglicher Art von Streitigkeiten, werden beide Parteien versuchen, eine gütliche Einigung zu treffen. Wenn dies nicht möglich ist, wird das Gericht Kopenhagen dafür zuständig sein und sich mit dem Fall befassen und die Parteien müssen nicht auf andere Gerichtsstände, zum Zwecke der Rechtsverfolgung, zugreifen.
BENUTZER, DIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG NICHT ZUSTIMMEN, DÜRFEN KEINE DATEN DURCH DIESE WEBSITE ÜBERMITTELN ODER AUF DEN INHALT DIESER WEBSITE ZUGREIFEN.
Das Recht auf Schutz personenbezogener Daten ist ein Grundrecht. Es ist anders, aber in enger Verbindung mit dem Recht auf Achtung des Privat-und Familienlebens. Diese Unterscheidung wird insbesondere in der EU-Charta der Grundrechte gemacht - wo die beiden Rechte gesondert aufgeführt werden, obwohl nebeneinander in den Artikeln 7 und 8.
Datenschutz ist in der EU hoch entwickelt. Die zentrale Rechtsvorschrift ist die Richtlinie 95/46/EC, die den Schutz von Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr regelt. Umgesetzt in nationales Recht, gilt die Richtlinie für alle EU-Mitgliedstaaten sowie Island, Liechtenstein und Norwegen.
Verordnung (EC) Nr. 45/2001 enthält die gleichen Rechte und Pflichten, aber auf der Ebene der EU-Institutionen und Einrichtungen. Außerdem hat die EDPS, als unabhängige Kontrollbehörde, die Aufgabe, sicherzustellen, dass die Verordnung eingehalten wird.
Some cookies are required to ensure that the site functions correctly, for this reason we may have already set some cookies.
Other cookies gather anonymous data about how you are using the website, however these will only be set if you give your consent.
For more information, please read our Datenschutzrichtlinien